Alle Liebhaber des
Feederfischens haben bewährte Angelplätze. Diese Gebiete wurden bereits gründlich untersucht, und an solchen Stellen kennt der Fischer in der Regel die Bodentopographie und die vielversprechenden Stellen, an denen das Gerät geworfen werden muss, genau. Bei der Ankunft an einem unbekannten Gewässer beginnen die meisten Anfänger sofort, das Rig zu installieren und versuchen, so schnell wie möglich mit dem Angeln zu beginnen. Weil sie nicht wissen, was eine Markierungslast ist und wie man auf einem Teich richtig markiert.
So finden Sie das Bodenrelief heraus und wie Sie den Boden mit einem Markergewicht überprüfen check
Um den Boden zu studieren, wird ein spezielles Markierungsgewicht für den Feeder benötigt. Sein Gewicht variiert von 25 bis 120 Gramm. Die Wahl hängt vom Vorhandensein einer Strömung ab, je stärker sie ist, desto massiver ist es, ein Gewicht zu verwenden. Der Markierungssenker ist manchmal mit einer Stahlstange ausgestattet, die eine freie Verdrahtung in verschlammten Bereichen ermöglicht.
- Die Bodenvermessung mit einem Markierungsgewicht, bei der eine gleichmäßige Bewegung der Last ohne Rucken festgestellt wird, bedeutet, dass der Boden in diesem Bereich sandig ist.
- Bewegt sich das Gewicht ruckartig, bleibt am Boden kleben und ist zum Abreißen Kraftanstrengung erforderlich, dann ist der Boden in diesem Bereich mit Schlamm bedeckt.
- Während sich der Marker durch die Algen bewegt, wird das Gewichtsverhalten als gleichmäßig belastet definiert .
- Bewegt sich der Marker mit einem Schlag, der auf die Hand trifft, befindet sich am Boden des Reservoirs ein Schalentier.
Die erfolgreichsten Angelgebiete sind die Grenzen zwischen Schlamm- und Lehmboden. Um diesen Ort genau zu bestimmen, müssen Sie zusätzlich 2-3 Würfe machen und die Schnur auf die Spule klemmen.
Die Bestimmung der Tiefe in diesem Bereich kann durch Zählen genau durch die Zeit bestimmt werden, in der das Gewicht auf den Boden abgesenkt wurde. Und um spezifische Informationen zu erhalten, wird ein Markierungsfloat verwendet.
Angelmarker
Schwimmer bestimmen den Grund mit einem überladenen Rig und kontrollieren die Position der Schwimmerantenne relativ zur Wasseroberfläche. Berufsfischer verwenden eine Markierungsstange und eine Markierungshalterung, um das Bodenrelief zu studieren. In diesem Fall kann die Ausrüstung gleitend oder blind sein. Bei letzterer Option kann die Tiefe an der Position des Schwimmers relativ zu den Sendungen erkannt werden, die sich in einer bestimmten Entfernung befinden.
So bestimmen Sie die Tiefe in einem bestimmten Abschnitt des Reservoirs mithilfe von Markierungen
Dies erfordert eine intermittierende Bewegung der Last entlang des Bodens. Die Anzeige aller Bewegungen wird durch die Anzahl der Spulenumdrehungen gesteuert. Je kleiner der Abstand beim Verschieben ist, desto besser kann man das Bild des Bodenreliefs genauer verstehen. Zum Beispiel verbraucht eine Rolle 20 cm Schnur pro Umdrehung. Beim Anziehen mit zehn Umdrehungen kommt der Markierungssenker dementsprechend um 2 Meter an das Ufer heran. Bevor Sie den Markierungsschwimmer verwenden, müssen Sie die Rute vorbereiten, um genaue Messungen durchführen zu können. Dazu wird in einem bestimmten Abstand vom Rollenhalter ein bequemer Abstand zum Zählen notiert (normalerweise 50 cm) und mit einem Filzstift eine Markierung auf der Angel gemacht.
. Als nächstes müssen Sie das Verhalten der angeblichen Fische untersuchen, „Favorit“
Köder , um die Auswirkungen von Wetterbedingungen und viele andere Dinge, die die Wirksamkeit von Fischen beeinflussen erfahren. Es kommt mit Erfahrung.
Vielversprechende Fanggebiete
Nachdem die erforderlichen Erhebungen zum Studium des Bodenreliefs abgeschlossen sind, können Sie mit den erhaltenen Informationen mit dem Angeln beginnen. In der Beschreibung wird ein Beispiel für das Angeln auf Karpfen betrachtet, da sein Verhalten für den Rest der Unterarten dieser Familie am typischsten ist.
Fachempfehlungen
Es reicht jedoch nicht aus, die Tiefe zu bestimmen und die Bodentopographie zu studieren. In diesem Fall ist es notwendig:
- Wählen Sie das Rig mit Bedacht und berücksichtigen Sie die Stärke der Strömung . Es ist logisch, dass leichtes Gerät mit geringem Gewicht einfach vom Angelpunkt wegweht, was die Leinen sicherlich verwirren wird. In diesem Fall erfolgt der Abriss des Rigs, nachdem es während des Gießens ins Wasser gelangt ist.
- Bei kleinen Windböen sind die gleichen Folgen auch sehr wahrscheinlich und die Leinen verheddern sich.
- Es ist wichtig, die richtige Ködermischung zu wählen . In diesem Fall hängt die Zusammensetzung von der Jahreszeit ab. Wenn im Frühjahr Komponenten tierischen Ursprungs verwendet werden müssen, empfiehlt es sich, näher am Herbst Pflanzenköder zu wählen.
Würdiger Karpfen – Sie müssen diesen zuerst finden, seine Parkplätze finden [/ caption] - Beim Fischen auf schlammigem Grund besteht die Gefahr, dass der Köder darin versinkt. Um dies zu verhindern, werden Schaumstoffbälle verwendet, die 2-3 cm vom Köderhaken entfernt an einer Leine angebracht sind. Während des Angelns heben sie den Köder und machen ihn für den Karpfen sichtbar.
- Zu jeder Jahreszeit funktioniert ein Wurm, eine Made, ein Blutwurm perfekt .
https://youtu.be/TMa5UiI4iuM Die Angeleffizienz hängt von vielen Faktoren ab, die sich direkt auf das Karpfenverhalten auswirken. Einer der Hauptpunkte ist, den Boden zu markieren und die Wetterbedingungen zu berücksichtigen. Die Aktivität von Karpfen wird stark durch den Luftdruck beeinflusst, bzw. seine Stabilität für 2-3 Tage vor dem Angeln. Kommt es unter Berücksichtigung der Vorhersage zu einem Druckabfall, kann das Angeln sicher abgebrochen werden. Feederfischen ist eine der schwierigsten Angelmethoden. Für ein effektives Angeln mit diesen Geräten sind Kenntnisse der Fähigkeiten zur Erkundung der Tiefe und Topographie des Bodens des Stausees erforderlich. Sie müssen auch eine spezielle Stange vorbereiten und eine Markerinstallation zusammenbauen. Dies ist jedoch nicht das Wichtigste. Es erfordert auch die regelmäßige Beobachtung von Naturphänomenen, die Besonderheiten ihrer Auswirkungen auf Fische, die Analyse der gewonnenen Erkenntnisse und das Sammeln von Erfahrungen.