Ein Futtertrog ist in manchen Fällen eine Notwendigkeit, in anderen ist er einfach nicht erforderlich. Die Verwendung von Futternetzen hängt von der Technik des
Feederfischens und den Besonderheiten des Stausees ab.
Merkmale von Starter-Ergänzungsfutter beim Feeder- und Karpfenangeln
Im Zentrum des
Angelns mit einem Feeder steht die Suche nach einem aussichtsreichen Platz, diesen zu
füttern , das Angelgerät ins Köderfenster zu werfen und dann an dieser Stelle Fische zu fangen. Dies kann in verschiedenen Variationen erfolgen – es hängt von den Besonderheiten des Angelns unter bestimmten Bedingungen ab.
In der Regel wird hierfür ein Tackle verwendet, jedoch wird bei Köderwürfen kein Haken angebracht, dies vereinfacht den Vorgang. Wenn das Volumen nicht ausreicht, werden weitere Abgüsse durchgeführt.
Nutzungsbedingungen
Die Futtertröge sind leicht und voluminös in Bezug auf das Fassungsvermögen. Sie sind praktisch zu verwenden, wenn Sie eine große Menge Grundfutter zum Angelgebiet liefern müssen. Dies ist meistens im Sommer notwendig, wenn sich der Stausee bereits erwärmt hat. Die notwendigen Voraussetzungen:
- die Bedeutung der Massenfütterung (um beim häufigen Werfen mit einem kleinen Feeder keinen Lärm zu machen);
- warmes Wasser;
- schwacher Strom.
Dieser Ansatz wird oft für das Sommer-Feeder-Angeln auf
Brassen ,
Karausche ,
Karpfen und andere Weißfische verwendet. An Flüssen mit Strömung und an Gruben wird das Starten von Ergänzungsfutter mit einem funktionierenden Feeder durchgeführt, nachdem Masse und Design so gewählt wurden, dass er weniger von der Strömung mitgerissen wird.

Futtertrog Taktik
Ein Futtertrog ist ein volumetrischer Behälter aus einem Netz, der zu einem Schlauch gerollt wird und ohne ihn versendet oder verwendet werden kann. Es gibt viel Futter in diesem Bunker, das Gesamtgewicht des Tackles mit dem vollen Köder ermöglicht ein bequemes Werfen mit einer
Feederrute .
Karpfen füttern . Beim
Karpfenangeln werden dafür andere Fütterungsmethoden und spezielle Geräte verwendet – Katapulte, Schleudern, Raketen. [caption id = "attachment_6913" align = "aligncenter" width = "877"]
[/ caption] Sie können den Köderfeeder auf jede für den Fischer bequeme Methode am Gerät befestigen – eine Schlaufe mit einem Wirbel mit einem Karabiner , etc.
Das Fangen während des Startköders wird nicht durchgeführt, daher ist die Feinheit des Tackles nicht wichtig. Das Wichtigste ist, die benötigte Portion der Ködermischung mit präzisen Würfen an die richtige Stelle zu schicken.
Über Futtertröge ist interessant und zugänglich: https://youtu.be/RtigYyuYtDg
Futterautomat aus Kunststoff oder Metall?
Am beliebtesten sind die Käfigfütterer, die für ein schnelles Ausspülen des Köders sorgen und damit Fische anlocken. Zu ihrer Herstellung wird ein Kunststoff- oder Metallgewebe mit unterschiedlichen Maschendurchmessern verwendet. Je größer die Löcher, desto schneller kommt das Futter heraus. Metallzufuhren in der Form können rechteckig, rund, quadratisch sein. Sie haben jedoch eine Reihe von Vorteilen:
- Diese Produkte sinken schneller zu Boden , was in Teichen mit vielen kleinen Fischen wichtig ist. Das Metallgewebe durchschneidet sozusagen die Dicke der Wasserschicht und fällt in Sekundenbruchteilen zu Boden, ohne kleine Dinge anzuziehen, die sich meistens im mittleren Horizont befinden.
- Diese Konstruktionen sind widerstandsfähiger gegen Unterwasserströmungen . Wenn Sie das Gewicht richtig wählen, steht der Feeder sicher an einer Stelle, ohne sich am Boden entlang zu bewegen.
- Haltbarkeit . Der Stahlrahmen hält Stößen gegen Felsen und andere Gegenstände stand, die sich unter Wasser befinden. Auch wenn der Körper leicht gebeugt ist, lässt er sich leicht mit den Händen nivellieren.


Behälter
Dies sind geschlossene Feeder, die dazu bestimmt sind, den Angelplatz mit Lebendfutter zu füttern: ein
Wurm ,
Mückenlarven ,
Maden . Bei diesen Produkten handelt es sich auch um einen Kunststofftrichter mit Öffnungen für den Köderauslass. Es gibt halbgeschlossene Spulen, bei denen der Stecker von einer Seite entfernt wird. Halbgeschlossene Produkte können mit Pflanzenrezepturen verstopft werden, und wenn beide Deckel entfernt werden, können sie als klassischer Köderfutterautomat verwendet werden. [caption id = "attachment_6015" align = "aligncenter" width = "536"]
Einen Futtertrog für einen Feeder mit eigenen Händen herstellen
Es wird nicht schwierig sein, mit eigenen Händen einen Futtertrog für den Feeder zu machen. Wozu dient das Armierungsgewebe aus Metall oder Nylon? Ein Netz für Feeder Feeder ist leicht zu bekommen – es wird in jedem Baumarkt verkauft. Nachdem das Material in die gewünschte Form geschnitten wurde, wird der Feeder direkt daraus gebogen, wo bei Bedarf die Sendung mit dem gewünschten Gewicht hinzugefügt wird. Auch ein Futtertrog zum Selbermachen wird aus einer Aubergine hergestellt. Aus der Flasche müssen Sie eine Leinwand schneiden, auf der sie bohren, ausbrennen oder Löcher stanzen. Dann wird das Werkstück verdreht und mit einem Hefter befestigt. Wenn es zu Hause unnötige Lockenwickler für Frauen gibt, müssen Sie keine großen Anstrengungen unternehmen. Diese Produkte haben bereits die erforderliche Maschenform. Es ist lediglich erforderlich, die Sendung für den Feeder richtig auszuwählen. Rakete-Rakete zum Selberfüttern für den Feeder: https: // youtu.sein / _nNuV8wPQv8
Wie wähle ich einen Feeder aus?
Mit den folgenden Empfehlungen können Sie den richtigen Köderfeeder für das Angeln mit einem Feeder auswählen:
- um beim Werfen die größte Distanz zu erreichen, ist es notwendig, Designs mit Frontloading zu wählen;
Diese Feeder fliegen so weit wie möglich - das Gewicht des Feeders mit Versand und Ködermischung muss um ca. 1/3 geringer sein als das des Casting Feeders;
- auf dem selbstgebauten Futterautomat sollten keine hervorstehenden Elemente vorhanden sein, an denen sich die Ausrüstung festhalten kann;
- Beim Fischen in Gebieten mit bedecktem Boden ist es ratsam, runde Plastik-Feeder zu verwenden.
Wie man einen Feeder zum Füttern herstellt, sehen Sie im Video: https://youtu.be/7jHNGflKRMA Feeder werden verwendet, um Fische schnell in das Angelgebiet zu locken. Daher gibt es in den Läden keine Fütterungsstrukturen, so dass die Fischer sie mit improvisierten Geräten mit eigenen Händen herstellen. Der Köderfütterer kann in jeder Form und Größe hergestellt werden, jedoch muss die Ködermischung dafür sehr schnell mit Wasser ausgewaschen werden.