Ein wichtiger Vorteil einer Fluorcarbon-Leine ist die Fähigkeit, den Zähnen von Raubfischen zu widerstehen, aber gleichzeitig im Wasser praktisch unsichtbar zu bleiben, anders als beispielsweise Kevlar-Leine-Material oder Schnüre. Anfangs wurden Fluorleinen von
Ultraleicht- und
Karpfenfischern zum Karpfenangeln verwendet. Im Laufe der Zeit hat die Popularität solcher Leinen zugenommen, was zu einem fast universellen Einsatz beim Angeln geführt hat.
verwendet [/ caption]
- Wozu dient eine Fluorcarbon-Leine?
- Vor- und Nachteile von Fluorcarbon-Leine im Vergleich zu anderen Arten von Leinen
- Welches Fluorcarbon sollte man für Leinen wählen
- Fluorcarbon-Leine zum Selbermachen – wie man strickt, damit sich der Knoten nicht öffnet
- Fluor Hechtleinen
- Barschleinen
- Ultraleichtes Forellenvorfach aus Fluorcarbon
- Wie man eine Zander Fluor Leine macht
- Fehler und ihre Lösungen
- Tipps
- Поделиться ссылкой:
Wozu dient eine Fluorcarbon-Leine?
Diese Leine besteht aus einem Material, das Fluor und Kohlenstoff enthält. Dieses Material kombiniert Tarnung und Steifigkeit. Solche Produkte sind von Leinen zu unterscheiden, die aus einer Monoleine bestehen, die sich in einer Fluorcarbonhülle befindet. Dieses Material ist relativ teuer und seine Verwendung als Hauptleitung nicht gerechtfertigt. Bei längerer Lagerung verdirbt die Leine unter dem Einfluss von Sonnenlicht nicht. Dieses Material ist schwerer als Wasser und ermöglicht ein schnelles Eintauchen.
Vor- und Nachteile von Fluorcarbon-Leine im Vergleich zu anderen Arten von Leinen
Leader Fluorocarbon hat ungefähr die gleiche Zugfestigkeit wie Monofilament. In Wasser ändert dieses Material seine Eigenschaften praktisch nicht. Die Klarheit der Leine wird dadurch bestimmt, wie ähnlich der Brechungsindex dem von Wasser ist. Bei Fluorcarbon unterscheidet sich diese Eigenschaft geringfügig, was der Leine im Gegensatz zu Mono oder Geflecht eine hohe Transparenz verleiht. Dadurch können Sie selbst die vorsichtigsten Fische beim Angeln nicht verschrecken. Beim Vergleich der Anzahl der Fischbisse und -abstiege ist die erste in Fluorkohlenstoff viel höher und die zweite deutlich niedriger als bei anderen Arten von Angelschnüren. Karpfenvorfächer
- Beim Angeln ist die Abriebempfindlichkeit des Materials von großer Bedeutung . Dies ist besonders beim Winterfischen wichtig, wenn die Schnur ständig am Eis reibt. Fluorcarbon bietet eine langfristige Konservierung. Aufgrund dieser Qualität sind solche Leinen unempfindlich gegen Fischzähne.
- Die Steifigkeit der Fluorkohlenstoffdrähte verhindert, dass sich das Gerät verheddert. Mono und Zopf sind in dieser Hinsicht weniger effektiv. Auch nach wiederholten Bissen verliert die Schnur ihre Form nicht. Die Elastizität und Steifigkeit der Leine ermöglicht ein gutes Spiel des Köders.
- Fluorocarbon wiegt genug, um schnell auf den Boden zu sinken . Seine Elastizität macht es leicht, die Form der Oberfläche anzunehmen und macht sie unauffällig.
- Das Material hat kein Gedächtnis . Nach dem Verheddern in einem Bart oder einem Knoten nimmt die Leine aus diesem Material wieder ihre ursprüngliche Form an.
- Beim Fischen auf dem mit Muscheln oder scharfkantigen Steinen bedeckten Grund besteht kein Grund zur Sorge um eine solche Leine – sie ist unempfindlich gegen Abrieb .
- Im gedehnten Zustand bildet es keine ungleichmäßigen Bereiche , was sich positiv auf die Festigkeit auswirkt.
- Behält seine Eigenschaften bei Verwendung bei niedrigen Temperaturen . Beim Angeln unter winterlichen Bedingungen ist es in der Lage, die Elastizität beizubehalten.
Als nachteilig werden die relativ hohen Kosten von Fluorcarbonleinen angemerkt. Allerdings ist zu bedenken, dass es bei Leinen etwas dauert, was die Anschaffungskosten reduziert.
Welches Fluorcarbon sollte man für Leinen wählen
Dieses Material kann verschiedene Eigenschaften haben. Es variiert in Dicke und Elastizität. Es gibt ein spezielles Material für das Meerwasserfischen. Ein Fischer wählt eine geeignete Sorte basierend darauf, welche Art von Fisch er fangen muss. Die Hauptproduzenten von Fluorcarbon-Marken sind die USA und Japan. Sie müssen verstehen, dass hier hergestelltes Qualitätsmaterial nicht billig verkauft wird. Auf dem Markt finden Sie eine billigere Option, nämlich einen Nylonfaden in einer Carbonschale, der jedoch nicht die grundlegenden Eigenschaften von Fluorcarbon besitzt.
Fluorcarbon-Leine zum Selbermachen – wie man strickt, damit sich der Knoten nicht öffnet
Zum Binden einer solchen Leine ist es praktisch, den Karottenknoten zu verwenden
. Es wird wie folgt gestrickt:
- Die Enden der Leine und der Hauptleine werden parallel zueinander verlegt. Sie werden in entgegengesetzte Richtungen platziert.
- Das Ende der Leine wird einmal um die Hauptschnur gewickelt, wodurch ein einfacher Knoten entsteht.
- Die Spitze der Hauptleine wird mehrmals um die zukünftige Leine herumgeschleift. Es reicht aus, dies 6-8 Mal zu tun.
- Danach wird die Spitze noch mehrmals um die resultierende Struktur gewickelt und in die entgegengesetzte Richtung bewegt.
- Die Spitze wird durch eine einfache Schlaufe gefädelt, die zuvor an einer Leine erstellt wurde.
- Die Spitze der Leine wird in zwei Hälften gefaltet, ohne einen Knoten zu binden.
- Die Monoleine oder das Geflecht wird zuerst in die Falte eingefädelt, dann mehrmals um die Doppelleine gewickelt und in entgegengesetzter Richtung zur Falte bewegt.
- Dann wird es in die Falte eingefädelt.
- Dann wird der Knoten festgezogen.
schwenken . So drehen Sie eine Fluorcarbon-Leine: https://youtu.be/WZCMQsP_jDs
Fluor Hechtleinen
Beim Angeln auf diesen Fisch ist die Verwendung einer Fluorcabon-Leine sinnvoll, wenn der Hecht nicht aktiv ist. Ansonsten ist es besser, eine Metallleine zu verwenden. Üblicherweise werden 0,3-0,4 mm Fluorkohlenwasserstoff verwendet. Dickeres Material kann Fische verscheuchen. Bei der Installation werden Crimprohre verwendet. Ein Hecht fluor Blei wird häufig während verwendet
Eisfischen . Bei der Verwendung von
Wobblern ist das Risiko, teure Köder zu verlieren, zu hoch. Hechtblei
Barschleinen
Wenn Sie kleine Fische fangen möchten, ist eine dünne Fluormarke besser für sie geeignet. Bei einem solchen Fischen zeigt eine Fluorleine mit einer Dicke von 0,1-0,15 mm ein gutes Ergebnis. Für große Sitzstangen ist es besser, eine dickere mit einem Durchmesser von 0,18-0,20 mm zu nehmen.
Ultraleichtes Forellenvorfach aus Fluorcarbon
Dieser Fisch ist dafür bekannt, sehr vorsichtig zu sein. Sie sollte im Wasser nichts sehen, was sie verschrecken könnte. Die optimale Leinenlänge sollte etwa 1 Meter betragen. Eine Abweichung von 20 cm zur einen oder anderen Seite ist zulässig. Durchmesser nicht mehr als 0,2.
Wie man eine Zander Fluor Leine macht
Dieser Fisch hat bedeutende Dimensionen. Zum Angeln sollten Sie Leinen mit einem Querschnitt von 0,23-0,30 mm mitnehmen. Zander hat starke Zähne, daher ist die Verwendung einer Fluorcarbon-Leine eine effektive Lösung.
Fehler und ihre Lösungen
Überprüfen Sie vor dem Angeln die Leine auf Risse und Unregelmäßigkeiten. Wenn sie verfügbar sind, müssen Sie eine weitere Kopie erstellen. Das Festziehen des Knotens ohne Benetzung beim Binden kann zu einem Festigkeitsverlust führen. In diesem Fall wird der Befestigungspunkt beim Angeln zu einer Schwachstelle. Die Steifheit des Materials macht es schwierig, Knoten zu bilden. Es kann dazu führen, dass das Material bricht, wenn der Fischer beim Binden übermäßige Kraft aufwendet.
Wie man eine Fryorocarbon-Leine bindet – Leinen aus Fluor herstellen, Videoanleitung:
https://youtu.be/4fi2BkF-9RM
Tipps
Bei der Auswahl einer Leine müssen Sie die maximal zulässige Bruchlast berücksichtigen. Es sollte dem Gewicht der vorgesehenen Beute entsprechen. Beim Angeln im Frühjahr müssen Sie berücksichtigen, dass der Fisch zu diesem Zeitpunkt zu fressen beginnt. Daher müssen Sie eine Leine wählen, die haltbarer ist als in anderen Jahreszeiten. Für das Frühjahrsangeln werden Leinen von 25-30 cm verwendet, für das Winterangeln bis zu 20 cm, im Sommer nicht mehr als 15 cm Längere werden normalerweise für
Astleinen verwendet .