Tyrolean Stick (alias Tyrolka) ist ein ungewöhnliches „schwebendes“ Gewicht und die gleichnamige Methode für ein Spinning-Rig. Tyrolka wird zum Fangen von Raub- und Halbräuberfischen mit Wobbler, Spinner, Jig-Köder verwendet. Tiroler Stick wird auch zum Angeln mit Streamern, Silikonimitaten von Wasserinsekten und Fliegen von Äsche, Forelle, Elritze, Döbel, Aal, Brasse und anderen Fischen verwendet – als Alternative zum Fliegenfischen. Spucken Sie nicht auf uns Fischer-„Welten“, die solche Geräte auch für friedliche Fische mit lebenden Ködern verwenden – Wurm, Maden, Heuschrecke. Aber heute werden wir uns auf den Raubfischfang konzentrieren.
Zum Forellen- und Äschenangeln an schnellen Gebirgsflüssen wurde diese Anlage erstmals in der gleichnamigen Stadt Tirol eingesetzt.

- Tyrolka, oder ein Fischer-Lebensretter
- Tiroler Stock mit eigenen Händen herstellen und ausrüsten: Was für die Herstellung eines Tiroler Stocks benötigt wird, Funktionen und Installationsarten schematisch
- Installation der Ausrüstung mit einem gekauften Fertigsenker
- Approach One – Tackle-Lead-Lead mit Köder
- Ansatz zwei: Tackle-Köder mit einem Bleisenker
- Wie macht man einen Tiroler Stock selbst?
- Über Tirolka-Köder
- So fischt man mit Tiroler Stöcken – So fängt man Äschen und andere räuberische und friedliche Fische
- Wie man das Tackle einsammelt
- Поделиться ссылкой:
Tyrolka, oder ein Fischer-Lebensretter
Mood like a Tiroler Stick in klassischer Form ist ein Non-Haken-Gewicht in Form eines flexiblen Polymerhohlschlauchs mit einem Durchmesser von 5 bis 12 mm (seltener mehr) mit einem hermetisch eingesteckten Gewicht an einem Ende und einem versiegelten Kunststoff Stecker mit einem Befestigungsring / Wirbel auf der anderen.
Mood – der Arbeitsteil des Rigs, wie ein Tiroler Stock.
Diese Art von Gewicht hat keine klaren Parameter, es gibt eine Vielzahl von Tiroler, die sich in Größe, Gewicht, Form und Gewichtsart unterscheiden.
Idealerweise wird davon ausgegangen, dass die im Zylinder gebildete Luftkammer einen positiven Auftrieb bietet und die Last am Boden aufrecht hält. Aber in der Praxis ist dies nicht immer der Fall. Aufgrund der Tatsache, dass dieser Faktor von vielen Faktoren beeinflusst wird – der Verarbeitungsqualität, dem ausgewählten Köder, der Stärke der Strömung, der Angeltiefe, den ungeschickten Handlungen des Anglers.
Es ist klar, dass diese vertikale Positionierung des Gewichts dem Angler zwei Hauptvorteile bietet. Erstens sorgt dieser Faktor für weniger Hängenbleiben des Rigs, dies macht sich besonders bei felsigen Graten, Muscheln und kleinen Ästen bemerkbar. Tyrolka ermöglicht es, die notwendige Wasserfläche qualitativ aufzubereiten, sei es Treibholz, Schluff, Steine, Laub oder loser Sand. Es hat eine ausgezeichnete Durchlässigkeit zwischen Steinen und Baumstümpfen, praktisch ohne darin hängen zu bleiben und kann aufgrund seiner Flexibilität und Weichheit leicht herausgezogen werden, wenn es einmal passiert. Ist der Haken in diesem Fall noch „tot“, geht nur der Stock selbst verloren (oft springt nur das Gewicht heraus), während der Köder, der etwas vom Grund weggeht, intakt bleibt. Zweitens ist es mit der Verwendung von Tirolka,Sie können weit werfen und qualitativ / interessant verschiedene Spinn- und Fliegenfischerköder animieren, von kleinsten Fliegen, Streamern, Silikonwürmern, Nymphen und anderen bis hin zu ziemlich massiven Jigködern, Schwimmwobblern und Wobblern – Hosenträgern. Während Sie den Köder am unteren Horizont halten, oder während des gesamten Drives etwas höher. Bei all dem kann der Angler selbst den Abstand des Köders vom Grund einstellen, indem er die Länge der Leine mit dem Köder ändert.
Tiroler Stock mit eigenen Händen herstellen und ausrüsten: Was für die Herstellung eines Tiroler Stocks benötigt wird, Funktionen und Installationsarten schematisch
Installation der Ausrüstung mit einem gekauften Fertigsenker
Um die Montage mit einem Tiroler Stock auszustatten, benötigen Sie:
- Eigentlich die Ladung selbst . Wenn möglich, können Sie Tiroler in verschiedenen Größen kaufen, oder mehrere mit austauschbaren Steckplatinen, was billiger und praktischer ist. [caption id = "attachment_1570" align = "alignright" width = "306"]
Anti-Twist vermeidet das ewige Problem der Leash-Rigs – Verheddern und Überlappen der Leinen untereinander und hinter der Hauptleine
Es gibt zwei Möglichkeiten, den Tiroler Stock zu montieren, die erste, bei der die Last auf der Schiebe- oder Blindkupplung nach vorne geht, und der Köder nach hinten und die zweite, bei der die Tirolka hinter den Köder der Blindkupplung geht. Der erste Fall der Montage eines Tiroler Stockes kann als klassisch bezeichnet werden und wird häufiger verwendet, insbesondere eignet er sich besser zum Angeln auf dem Grund eines dort stehenden Raubfisches – Zander, Hecht, Barsch. Bei ausreichender Leinenlänge und den richtigen Pausen fallen Jigbaits (Silikonwürmer, Nymphen, Nacktschnecken, Insektenimitate) oder ein langsam sinkender Wobbler, der allmählich bröckelt und Fische verlockt, zu Boden. Wichtig! Wir stricken alle Knoten in der Montage nass. Andernfalls können Sie Fluor oder Monofilament verbrennen, wenn die Knoten zu fest angezogen werden. Der zweite Fall, einen Tiroler Stock zu montieren, wenn die Last geringer ist als der Köder , wird häufiger beim Angeln auf Fliegen und Streamer von Barsch und friedlichen Fischen in flachen Flüssen sowie auf Äsche, Elritze, Forelle an schnellen Gebirgsflüssen mit eine starke Strömung, wenn Fliegen ständig mit der Strömung in der Wassersäule ganz unten baumeln müssen. In diesem Fall folgt die Last beim Werfen gegen den Strom immer den Ködern, die immer etwas höher oder viel höher als der Grund sind. Der Abstand über dem Grund wird je nach Bedarf gewählt und variiert vom Angler selbst anhand der Größe der Tirolka, des Abstands der Ladung von den Leinen mit Fliegen und der Wurfweite. Ein weiterer Vorteil eines solchen Rigs ist, dass es viel weniger verwirrend ist als die erste Option. Von den Minuspunkten ist anzumerken, dass die Köder keine vollständige Bewegungsfreiheit haben, daher sind der Anwendungsbereich und die Animationsfunktionen unterschiedlich. Tyrolki ist vor allem im Outback nicht immer in Geschäften zu finden. Und wenn sie da sind, dann in einem nicht ausreichenden Wichtig ist, dass der Auftrieb des Schlauches ausreicht, um die Tirolka aufrecht zu halten. Das heißt, das Rohr sollte nicht sehr schmal sein, idealerweise mindestens 8 mm im Durchmesser, um es nicht zu lang zu machen. Das Rohr wird mit kleinem Rand auf die gewünschte Länge zugeschnitten. Länge 15-20 cm Ein Gewicht wird fest in das Rohr eingeführt und sitzt je nach Art des Moments auf dem Kleber. Sie können das Schlauchende auch mit einem Feuerzeug schmelzen – diese Methode ist bei Schrumpfschläuchen besonders gut – wir empfehlen! Sekundenkleber 505, 707 usw. funktioniert nicht! Sie fressen Plastik weg! Auf der anderen Seite wird, ebenfalls auf dem Kleber, ein Schwimmerstopfen eingesetzt. Machen Sie mit einer dünnen Nadel ein Loch in den Korken, wo der Wickelring oder die Schließe eingesetzt wird. [caption id = "attachment_1563" align = "aligncenter" width = "640"] Je nach Art der Tirolka-Befestigung, Angelbedingungen und beabsichtigtem Angelobjekt können Wobbler mit positivem Auftrieb und Hosenträger verwendet werden, Silikonköder, gewöhnliche und mit positivem Auftrieb (Imitation von Würmern, Insekten, Insektenlarven, Fischen), kleine und mittlere Köder, Blinker und Spinner. Um Äschen, Forellen und andere „Fliegenfische“ mit Tiroler Stöcken zu fangen, verwenden Angler Fliegen, Streamer und deren Kombinationen. Wie bereits erwähnt, gibt es zwei Möglichkeiten, den Tiroler zu montieren. Die erste mit einem führenden Sinker wird häufiger beim Fischen auf Raub- und Halbräuberfische mit Wobblern und Silikonködern verwendet, kann aber auch zum Fangen von Haris, Forelle, Elritze und anderen Bewohnern schneller Flüsse mit Fliegen, Streamern verwendet werden und kleine Silikone. [caption id = "attachment_1558" align = "aligncenter" width = "650"]
. Option 1 – ein verschiebbares Hohlblei und Option 2 – blinde Installation eines Hohlbleis mit einem Köder an der HauptschnurApproach One – Tackle-Lead-Lead mit Köder
Der erste Fall (die Last ist höher als der Köder) ähnelt der Installation einer
Umlenkleine , jedoch mit einem Tiroler Stock in Form einer Last:Ansatz zwei: Tackle-Köder mit einem Bleisenker
Wie macht man einen Tiroler Stock selbst?
ABER! Es gibt auch die gegenteilige Meinung… So argumentieren viele Experten, dass bei klarem Wetter und in klarem Wasser eine silbrige Wassersäule in einem transparenten Rohr einen Fisch alarmieren kann. Und in solchen Situationen ist es besser, ein mattes dunkles Tiroler Gewicht zu verwenden. Diese Aussage muss jedoch empirisch an einem Teich überprüft werden. Als Ladung können Sie Pellets / Schrot, Lot, gegossene Gewichte, Bleiblech mit geeignetem Durchmesser sowie spezielle Stöcke – Nägel zum Laden von Silikonwürmern verwenden. [caption id = "attachment_1523" align = "aligncenter" width = "512"]Über Tirolka-Köder
So fischt man mit Tiroler Stöcken – So fängt man Äschen und andere räuberische und friedliche Fische
Wichtig! Beim Angeln auf Fliegen, Streamer, Nymphen und unabhängig von der Art der verwendeten Befestigung sollte die Ladung immer am Boden entlang gehen und ihn regelmäßig berühren, dies ist ein hochwertiges Spiel mit Fliegen und Streamern. Der Vorteil dieses Ansatzes besteht darin, dass die Ladung eine Trübungswolke erzeugt, und dies ist ein weiterer Faktor, der das Raubtier anzieht.
Wie man das Tackle einsammelt
Der Blank für das Angeln mit Tiroler Stöcken sollte klangvoll, schnell, steif sein und alle Bewegungen der Ladung entlang des Grundes klar auf die Hand des Fischers übertragen. Die Länge der Rute hängt jedoch von der Länge der verwendeten Leash bei Kunstködern ab und oft wird dieser Faktor für den Angler mit einer kurzen Spinnrute zum Hindernis. Schließlich ist der Überhang der Schnur bei dieser Art des Angelns ziemlich groß und mit einem kurzen Stock ist ein hochwertiger Wurf nicht möglich. Daher können wir zum gezielten Angeln mit dem Tiroler Stock eine Rute mit einer Länge von mindestens 2,7 Metern empfehlen. Idealerweise 3+ Meter. Dies gilt jedoch für den Fall, dass mindestens mehrere solcher Angeltouren geplant sind, da das Spinnen für andere Angelmethoden dieser Länge nicht erforderlich ist.
Sie können eine relativ günstige Teleskop-Spinnrute erwerben, die sonor genug ist, um Gewichte von 10-30 Gramm zu fahren, um nicht unnötig für teure Stöcke für ein Rig auszugeben.
Der Spinntest wird basierend auf dem Gewicht der erwarteten Platinen mit einem gewissen Spielraum entlang der oberen Grenze ausgewählt. Für kleine Flüsse und bis zu 20 Gramm ist genug, und für große und Stauseen werden manchmal 60-70 Gramm benötigt. Rolle mit hochwertiger Schnurverlegung, mit leichter Bewegung und ohne Lösen von Schlaufen. Laut Shimano 2500-3000 je nach verwendetem Geflechtdurchmesser. Basis ist entweder ein Geflecht mit einem Durchmesser von 0,12-0,15 oder ein Fluor 0,22-0,35. Fluorleinen 0,22-0,28. Beim Angeln auf großen Zander und Hecht wird das ganze Gerät als Ganzes stärker genommen. Tyrolka erweitert mit gekonntem Einsatz die Möglichkeiten des Spinners. Beim Angeln mit dem Tiroler Stock ist es am schwierigsten, alle Unbekannten in ein klares Orchester, einen klaren Marsch zu bringen. Wählen Sie Gewicht, Länge und Durchmesser des Reifens, wählen Sie die Dicke des Fluorcarbon / Geflechts und die Länge der Leinen für bestimmte Bedingungen, alsodamit das Rig genau und genau in die gleiche Richtung arbeitet, wie es sich der Spinner und der Raubfisch wünschen.