Ein Jig ist seit Jahrhunderten der Angelköder Um die richtige Vorrichtung auszuwählen, müssen Sie mehrere Faktoren gleichzeitig berücksichtigen: Vorrichtungen aus unterschiedlichen Materialien haben unterschiedliche Gewichte und Volumina: Das Gewicht der Vorrichtung muss berücksichtigt werden, da es davon abhängt, wie aktiv und glatt das Spiel sein wird. Das Gewicht korreliert weitgehend mit der Dicke der Angelschnur, an der die Jig gebunden wird, sie sollten sich ergänzen. Ungefähre Daten sind in der Tabelle angegeben: Das sollten Sie auch wissen: Die Farbe des Jigs ist wichtig, besonders beim Fischen in geringer Tiefe. Es gibt einige Regeln (Dogmen?), an die sich Angler beim Winterangeln halten: Schwarze oder rote Jigs locken besser Barsch und Diese Parameter wirken sich direkt auf das Spiel der Vorrichtung aus. Die Form wird bei jedem Angelausflug anhand zahlreicher Faktoren ausgewählt, deren Realisierung mit Erfahrung einhergeht. Die Größe korreliert direkt mit dem Gewicht. Größere Köder sind in der Tiefe und in der Strömung angebracht. Klein beim Fischen im flachen Wasser in stehenden Gewässern. [caption id = "attachment_3403" align = "aligncenter" width = "895"] Mormyshki sind völlig unterschiedlich, sowohl in der Art des Bindens als auch in der erforderlichen Position unter Wasser und dem erforderlichen Freiheitsgrad. Manche verhalten sich gut auf einer freien Schlaufe, manche brauchen einen Blindknoten, manche brauchen eine aufrechte Position und andere funktionieren besser mit horizontaler Fixierung. [caption id = "attachment_3400" align = "aligncenter" width = "400"] Wichtig! Die Ohren einiger Vorrichtungen können in unterschiedlichen Winkeln angeordnet sein. Dadurch ist es nicht immer notwendig, die Schnur genau von der Hakenseite her einzufädeln. Strickvorrichtungen jeglicher Art sollten auf den folgenden Regeln basieren: [caption id = "attachment_3404" align = "aligncenter" width = "596"] Der Universalknoten, der sich nicht nur für Jigs, sondern auch für gewöhnliche Haken eignet, kann in fast jeder Situation verwendet werden. Um es zu binden, müssen Sie Folgendes tun: [caption id = "attachment_3399" align = "aligncenter" width = "1267"] In einigen Fällen ist es beim Angeln notwendig, zwei oder mehr Jigs mit einem Zug zu binden. Wir schlagen unten mehrere schnelle und zuverlässige Methoden vor. Der einfachste Weg, zwei Jigs zu binden, besteht darin, die erste durch das Loch zu stecken, sie mit einem Schwimmerstopper zu befestigen und die untere mit einer der unten / oben vorgeschlagenen Methoden zu binden. [caption id = "attachment_3395" align = "aligncenter" width = "650"] Sie können Eine der beliebtesten Optionen ist der Clinch-Knoten oder Greifknoten, ganz klar: [caption id = "attachment_3388" align = "aligncenter" width = "365"]
für das Winterangeln , der unabhängig von Zeit, Raum und Angelfertigkeit relevant sein wird. Es ist einfach im Design und erfordert keine besonderen Fähigkeiten von einem Angelliebhaber; von ihr fängt er an, die Fischereiwissenschaft der „Winterstraßen“ zu beherrschen. Wird der Jig falsch angebunden, kann er sich nicht nur unwissentlich lösen und ins Wasser fallen, sondern den Fisch im entscheidenden Moment auch „wegrutschen“ lassen. Wenn der Jig nicht in einem natürlichen Winkel steht, funktioniert er während der Animation nicht und kann den Fisch sogar verscheuchen.Wie man einen Jig für die Angelbedingungen auswählt – worauf man achten sollte
Was beeinflusst das Herstellungsmaterial?
Ködergewicht
Vorrichtungsgewicht, gr Leitungsdurchmesser, mm 0,1-0,2 0,08 0,3-0,5 0,1 0,6-0,8 0,12 0,9-1,9 0,15-0,18 2-5 0,20-0,25 Farben
Rotauge . Gelbe Farben sind nach dem Geschmack von
Brassen . Je heller das Wasser, desto dunkler sollte die Farbe des Köders sein – und umgekehrt. Dies ermöglicht einen Kontrast. Die Farben müssen entsprechend der im Vorratsbehälter vorherrschenden Nahrungsgrundlage gewählt werden. In einer Tiefe von mehr als 5-8 Metern dringt das Licht nicht genug durch, damit der Fisch zwischen gewöhnlichen Farben unterscheiden kann, er sieht nur Farben im ultravioletten Bereich. Für solche Orte verwenden Angler fluoreszierende Farben.Welche Form und Größe beeinflusst
auszuwählen ist die primäre Aufgabe des Anglers [ / Bildbeschriftung]Was sollte ein guter Knoten sein, um eine Vorrichtung zu binden?
Universalknoten zum Binden von Jigs: ein visuelles Foto
So binden Sie einen zweiten Jig an die Hauptschnur einer Winterangel
Wie man eine Jig mit einem Ohr an einer Angelschnur bindet
Clinch-Knoten
Daher das Fazit! Wir „Clinchen“ den Jig nur an einer relativ dicken Angelschnur, und damit Konsequenz Nummer zwei – ein solcher Knoten ist für relativ große Jigs geeignet.
Wie man eine Vorrichtung mit einer Schlaufe bindet
Zum Binden von Vorrichtungen mit Öse sind Knotenschlaufen besser geeignet. Der Universalknoten ist gut geeignet, aber es gibt bessere Möglichkeiten, da der erste die Jig nicht genug im Wasser spielen lässt. In diesem Fall müssen Sie sowohl intellektuell große Anstrengungen unternehmen, um eine effektive Animation zu erstellen, als auch mit Ihren Händen, um sie einzustellen, und Sie können darauf verzichten. Auf den ersten Blick wirkt der Knoten beängstigend und ungewöhnlich, doch alles ist viel einfacher als es scheint:
- Binden Sie einen normalen „Frauen“ -Knoten, aber ziehen Sie ihn nicht fest, so dass eine ausreichend große Schlaufe und ein Schwanz übrig bleiben.
- Fädeln Sie die Angelschnur von der Seite des Hakens ein und lassen Sie die Jig am nicht festgezogenen Knoten.
- Fixieren Sie die Vorrichtung mit dem Finger und wickeln Sie den Schwanz um die Basis, die an der Angelrute befestigt ist. Hier reichen durchschnittlich fünf bis sechs Umdrehungen.
- Legen Sie die Schlaufe am Schwanz ein, drehen Sie sie zurück und ziehen Sie sie fest.

und ein frecheres Spiel, was ein Plus und ein Minus ist in verschiedenen Situationen [/ caption] [caption id = " attach_3397 "align =" aligncenter "width =" 512 "]

- Die resultierende Ecke ist immer eine und hält nach dem Zubeißen gut. Es ist nicht erforderlich, es jedes Mal mehrmals zu verbinden.
- Der Knoten ist langlebig, perfekt für Winter- und Sommersportfischen.
Mängel:
- Bei Kälte schwer zu binden, besonders mit Handschuhen.
Acht (Doppel)
Acht ist einer der am einfachsten zu lernenden Knoten. Nachdem wir gelernt haben, wie man es bindet, können wir davon ausgehen, dass die ersten Schritte zur Beherrschung einiger der komplexeren anderen Knoten bereits bekannt sind. Um eine Acht zu binden, benötigen Sie:
- Fädeln Sie die Schnur durch die Schablone und falten Sie die Schnur dann in zwei Hälften.
- Legen Sie ein Ende der Linie auf das andere, machen Sie eine Schleife und drehen Sie sie noch einmal. Um die Schlaufe zu verkleinern, können Sie sie mit den Fingern bewegen.
- Fädeln Sie die Schablone durch die Schlaufe. Wenn die Schlaufe im Uhrzeigersinn gedreht wurde, fädeln Sie die Schablone von Ihnen weg. Wenn gegen den Uhrzeigersinn, dann auf dich zu.
- Ziehen Sie den Knoten mit den Fingern näher an die Vorrichtung heran.
[caption id = "attachment_3390" align = "aligncenter" width = "422"]
- frei hängende Vorrichtung und dieselbe Animation;
- sehr leicht zu erlernen;
- ist der Anfang mehrerer anderer Knoten.
Mit einem solchen Knoten kann man einen klassischen Nagelball an die Angelschnur binden:
Palomar ist eine effektive Möglichkeit, die Vorrichtung an die Hauptschnur zu binden
Ein weiterer sehr berühmter Ort. Viele Spinner wissen, wie man es „mit geschlossenen Augen“ bindet, es ist nicht schwer, dies zu lernen:
- Falten Sie die Schnur in zwei Hälften, so dass ein Ende viel kürzer ist als das andere, aber nicht zu viel – sonst öffnet sich der Knoten.
- Führen Sie die Schlaufe durch die Öse.
- Binden Sie mit der resultierenden Schlaufe und dem anderen Ende einen regelmäßigen Knoten, aber ziehen Sie ihn nicht fest.
- Ziehen Sie die Schlaufe ein wenig und fädeln Sie sie durch den Haken, sodass sie unter einem einfachen Knoten endet.
- Kann festgezogen werden, indem man mit den Fingern einen regelmäßigen Knoten zum Ohr führt.
- Dieser Knoten kann als universell bezeichnet werden, da er leicht an Ohren jeder Größe zu binden ist.
- Am besten für rutschige Linien.
Mängel:
- Großer Leitungsverbrauch.
- Der vorletzte und letzte Strickvorgang kann nicht rückgängig gemacht werden – im Fehlerfall müssen Sie von vorne anfangen.
Wie man eine Jig ohne Ohr bindet – zuverlässig bewährte Knoten
Universaleinheit für eine Vorrichtung ohne Öse mit Loch
Der beliebteste und einer der einfachsten ist der Universalknoten. Es ist nicht schwer, es zu meistern:
- Fädeln Sie die Angelschnur ein und drehen Sie den Schwanz ein wenig, so dass eine Schlaufe entsteht, sie sollte lang genug sein.
- Fädeln Sie den Schwanz mehrmals durch die resultierende Schlaufe.
- Ziehen Sie die Enden ein wenig.
- Führen Sie den Vorderschaft durch die entstandenen mehreren Schlaufen, ziehen Sie ihn an die Basis der Schablone und ziehen Sie ihn vollständig fest.
Wie man einen Aufwickler bindet
Der Knoten für
seifenlose Jigs sieht im Vergleich zu einigen anderen recht ungewöhnlich aus, da seine Basis an der Basis des Hakens befestigt ist. Um es zu binden, benötigen Sie:
- Führen Sie die Angelschnur durch das Loch und legen Sie sie parallel zum Haken entlang der Vorrichtung.
- Biegen Sie den Schwanz und machen Sie ein paar Umdrehungen um den Haken und die erste Hälfte der Schnur.
- Fädeln Sie die Spitze in die an der Falte gebildete Schlaufe.
- Ziehen Sie den Knoten auf beiden Seiten fest.
- Kompakt und stört nicht beim Köderspiel.
- Robust, gut geeignet für tiefe Tiefen.
So binden Sie eine Devil’s Jig richtig an eine Winter-Angelrute: https://youtu.be/AKlgbmRIJ-s Nachdem Sie sich mit verschiedenen Knotenarten für verschiedene Jig-Typen vertraut gemacht haben, können Sie den Köder nach dem Kauf sicher binden, ohne sich zu verirren Neuer Gegenstand.